Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Suche
85 Treffer:
Werner Anzenberger (IG Autorinnen Autoren)

Volksverrat, Volksverräter

1933 – die rechtsextreme NSDAP mit ihrem rechtsextremen Parteiführer Adolf Hitler ist gerade mit Hilfe der konservativen Zentrumspartei an die Macht gekommen – wird das deutsche Strafrecht um den…
zum text
Milena Michiko Flašar (IG Autorinnen Autoren)

Euer Wille geschehe

Die Trennung von Staat und Kirche ist ein demokratisches Prinzip. Beide sind in sich geschlossene Systeme. Beide stehen gleichberechtigt nebeneinander. Eine gegenseitige Beeinflussung soll und muss…
zum text
Klaus Zeyringer (IG Autorinnen Autoren)

Da gehört einmal ein kleiner Diktator her

In Wirtsstuben oder Buschenschenken, meist zu vorgerückter Stunde, wenn Schranken durchlässig sind, höre ich nun öfter, es „braucht einen kleinen Diktator“.  Die Menschen, die der Gewaltformel…
zum text
Klaus Ottomeyer (IG Autorinnen Autoren)

Inzuchtpartie

Herbert Kickl entwertet Gegnerinnen und Gegner und missliebige Gruppen gerne auf der biologischen Ebene, manchmal auch sexualisiert. Das Neueste ist die Bezeichnung der Gäste der Salzburger…
zum text
Marzanna Danek (IG Autorinnen Autoren, Österreichischer PEN-Club)

Illiberalismus

Freiheit kann weiß oder rot sein. Am besten jedoch transparent. So durchsichtig, dass man durch sie hindurch eine Welt voller sich zum Flug entfaltender Flügel sehen kann. Der Tod ist schwarz, das…
zum text
Robert Streibel (Österreichischer PEN-Club, Österreichischer Schriftsteller/innenverband)

Herprügeln

Herprügeln sollte man sie und den drei Frauen, denen wollen wir die Peitsche zeigen, die sollen die Peitsche zu spüren bekommen. Also das darf man doch noch sagen, wer wütend ist, der darf doch, der…
zum text
Edgard Haider (IG Autorinnen Autoren)

"Quatschbude" Parlament

"Quatschbude“, eine gerne von Gegnern der Demokratie gebrauchte abwertende Bezeichnung für die als ineffizient bewertete Arbeit einer gewählten Volksvertretung. Dort werde eben nur gequatscht,…
zum text
Doron Rabinovici (Grazer Autorinnen Autorenversammlung, IG Autorinnen Autoren)

Volkskanzler

„Dieses Land braucht einen Volkskanzler“ verkündet Kickl unaufhörlich, um sodann hinzuzufügen: „keinen Systemkanzler!“ Der Begriff „Volkskanzler“ kommt recht unschuldig daher, weshalb auch…
zum text
Nathalie Rouanet (Österreichischer PEN-Club)

Hexen die Peitsche spüren lassen

Wenn ein österreichischer EU-Abgeordneter, den ich nicht zu nennen vermag, den „Hexenhammer“[1]schwingt, indem er drei Frauen in hohen öffentlichen Ämtern als Hexen[2] bezeichnet, die er „die…
zum text
Michael J. Reinprecht (Österreichischer PEN-Club)

Europa der Vaterländer

Es ist der Charme der Worte, der verführt. Zumindest auf den ersten Blick. Klingt doch „Vaterland“ nach dem Wohlfühlbegriff der Heimat, des Daheims, des Ursprungs. Dort, wo man herkommt und…
zum text
Edgard Haider (IG Autorinnen Autoren)

Abendländische Werte

„Regis voluntas suprema lex“ – der Wille des Königs ist oberstes Gesetz. Nach dieser Regel wurden die Völker dieser Erde über Jahrtausende hinweg wie selbstverständlich regiert. Doch schon im…
zum text
Elisabeth Schrattenholzer (Österreichischer Schriftsteller/innenverband, IG Autorinnen Autoren)

Leitkultur - Nationalstaat

In die Probewirklichkeit des Denkens liefert der Begriff „Leitkultur“, grob gesagt, das Bild einer Herde, die sich leiten lassen muss. Anders ausgedrückt: Die Bevölkerung müsste nach der Pfeife derer…
zum text
Sylvia Treudl (IG Autorinnen Autoren)

G’sindl, rotes

Ohne das Gesinde, das am Hof der reichen Bauern geschuftet hat, ohne die Dienstboten, die in den Bürger- und Adelshäusern vergangener Jahrhunderte für den klaglosen Ablauf des Alltagslebens gesorgt…
zum text
Darshano L. Rieser (IG Autorinnen Autoren)

Wo kämen wir da hin?

Okay, okay, eigentlich sind hier demokratiefeindliche Begriffe gefragt. However, ich kann nicht anders, als über einen demokratiefördernden Begriff zu schreiben: Ambiguitätstoleranz. Sperriges Wort.…
zum text
Kurt F. Svatek (Österreichischer PEN-Club, Österreichischer Schriftsteller/innenverband)

Semper et ubique

Wörter können spitz wie Lanzen sein, und sie werden auch ganz gezielt wie Lanzen abgeschossen, um zu verletzten. Wörter sind dann schlichtweg nichts als Waffen, auch, um die Demokratie einzuschränken…
zum text
Elisabeth Schrattenholzer (Österreichischer Schriftsteller/innenverband, IG Autorinnen Autoren)

Identität als emotionale Leimrute

Wird Identität festgestellt, so ist das die Feststellung der Gleichheit mit sich selbst. Identität ist für staatsbürgerliche Rechte und Pflichten ebenso wie in Kriminalfällen von entscheidender…
zum text
Maria Lehner (Österreichischer Schriftsteller/innenverband, IG Autorinnen Autoren)

Wir sind ja nicht im Kindergarten!

Schade, denn im Kindergarten ließe sich in Zeiten von Demokratie- und Regierungskrisen aus Innensicht des Kindergartens in Erfahrung bringen, warum es falsch ist, demokratiefähige Bürgerinnen…
zum text
Alfred Wassermair (IG Autorinnen Autoren)

Nicht wissen wollen, glauben - Wahlpsychologie

Nach Wahlen liest man, der Erfolg rechter Parteien läge daran, dass sie auf die richtigen Themen setzen. Das stimmt und stimmt auch nicht. Um präzise zu sein, sie setzen nicht auf die…
zum text
Manfred Koch (IG Autorinnen Autoren)

Verschleierungssatz aus dem Hinterhalt: „Das wird man wohl noch sagen dürfen!“

Eine der raffiniertesten und populärsten Taktiken, um antidemokratische, rassistische, frauenfeindliche, antisemitische etc. Inhalte und Behauptungen ungestraft aussprechen zu können, ist der Zusatz:…
zum text
Armin Baumgartner (Österreichischer Schriftsteller/innenverband, GAV, Podium)

Warum kein Schuster? – FPÖ-Events mit Messerschleifer

Im Grunde ist nichts Verwerfliches daran, wenn man als politische Partei der eigenen Klientel im Zuge einer (Wahl-)Veranstaltung das Angebot macht, sie möge doch mitunter kaputte Kleidung oder…
zum text
Suchergebnisse 61 bis 80 von 85