Zum Inhalt springen
Aktuelle Seite: Suche
85 Treffer:
Claudia Behrens (IG Autorinnen Autoren)

Ausgrenzen

Anstand, Abstand, ausgrenzenSechs Anmerkungen und ein Resümee1. Es ist selbst in reflektierter Sprache möglich, sich lebens- , menschen- und demokratiefeindlich zu äußern. Daraus kann und darf jedoch…
zum text

Start

Start
zum text

Impressum

Impressum
zum text

DSGVO

DSGVO
zum text

Gründungserklärung

Gründungserklärung
zum text

Glossar

Glossar
zum text

Kontakt

Kontakt
zum text

Die Plattform

Die Plattform
zum text

Presse

Presse
zum text
Renate Welsh (IG Autorinnen Autoren, Österreichischer Schriftsteller/innenverband)

Leitkultur - Multikulti

Vielleicht ließe sich Kultur definieren als die Summe der Antworten, die Menschen auf die Herausforderungen des Zusammenlebens in großen und kleinen Gruppen entwickelt haben und immer wieder neu…
zum text
Katharina J. Ferner (IG Autorinnen Autoren)

Fake News

„Fake News“ sind absichtlich falsche oder irreführende Informationen, die oft in Form von Nachrichten verbreitet werden. Wer Qualitätsjournalismus, der auf vereinbarten Standards wie dem Ehrenkodex…
zum text
Lina Hofstädter (IG Autorinnen Autoren)

Glätten

Das Un-Wort des Jahres 2025 wurde wahrscheinlich bereits jetzt, im Jänner, geboren. „Glätten“ (© August Wöginger, ÖVP) ist die neueste Erfolgsparole im Polit-Sprech. Das Wort bietet ungeahnt…
zum text
Ingrid Thurner (Österreichischer PEN-Club)

Alte weiße Männer

Als Urheber von Übeln aller Art wurden „alte weiße Männer“ zum Kampfbegriff, zum gehätschelten Feindbild und zum beliebten Adressaten von Schuldzuweisungen in postkolonialen, feministischen, queeren…
zum text
Thomas Stangl (IG Autorinnen Autoren)

Willkommensklatscher

Vor einigen Tagen sah ich in einem Kinofilm ein Bild wieder, das mich einmal erschüttert hat. Eines der Bilder, die uns erschüttert haben, als wir noch Menschen („Gutmenschen“) waren. Ich erinnerte…
zum text
Harald Jeschke (IG Autorinnen Autoren)

Es ist Zeit

Es ist schlimm, aber wahr: Viele – viel zu viele – fallen wieder auf jene Politiker herein, die zwar nichts Konstruktives und Relevantes anzubieten haben, sich aber durch Wortwahl, Lautstärke und…
zum text
Doris Kloimstein (IG Autorinnen Autoren, Österreichischer PEN-Club)

Aus dem Schneckenhaus kommen

Drei französischen Journalisten haben mich aus meinem Winterschlaf gerissen. Er, der Schlaf im Winter, gehört ja qua Natur zu mir. Man muss wissen, dass ich eine Schnecke bin. Zum Überwintern bilde…
zum text
Norbert Maria Kröll (IG Autorinnen Autoren)

Normalität

Das Wort Normalität kann nicht für sich alleine stehen. Es ruht nicht in sich selbst. Immer bezieht es sich auf andere. Steht dort und richtet seinen Blick in die Nähe oder Ferne, jedenfalls weg von…
zum text
Ludwig Laher (IG Autorinnen Autoren)

Anständig

Nach dem Krieg haben sich unzählige Nationalsozialisten nahezu wortident dahingehend verteidigt, anständig geblieben und damit unschuldig zu sein. „Anständig“ gehört fraglos zu den missbrauchtesten…
zum text

Die letzten Reste politischer Glaubwürdigkeit gehen verloren

Die Weichen sind gestellt. Die ÖVP hat sich nach den vergeblichen Bemühungen um eine Dreierkoalition ohne FPÖ der FPÖ als Koalitionspartnerin angeboten, die FPÖ hat dieses Angebot gerne…
zum text
Karl-Markus Gauß (IG Autorinnen Autoren)

Umvolkung

Die deutsche Sprache kennt etliche Wörter, die, verschieden betont, Verschiedenes bedeuten. Modern ist etwa nicht dasselbe wie modern.Der geistreiche Kritiker, Herausgeber, Autor Otto Basil hat den…
zum text
Suchergebnisse 1 bis 20 von 85